OG – operationelle Gruppen

„Die Krise überwinden und die EU-Wirtschaft auf das nächste Jahrzehnt vorbereiten“

3 Wachstumsmotoren

Um die Strategie Europa 2020 zu verwirklichen, sieht die Europäische Kommission 3 Wachstumsmotoren vor, die durch konkrete Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene umgesetzt werden sollen:

  1. Intelligentes Wachstum zur Förderung von Wissen, Innovation, Bildung und der digitalen Gesellschaft
  2. Nachhaltiges Wachstum für eine ressourceneffizientere Produktion und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  3. Integratives Wachstum, um die Beteiligung am Arbeitsmarkt, den Erwerb von Qualifikationen und den Kampf gegen die Armut zu fördern

Die OG INNOVINANDO

Komponenten und Projekt

7 Leitinitiativen

Die Kommission hat außerdem sieben Leitinitiativen als „konkrete Maßnahmen“ identifiziert, um Fortschritte bei den einzelnen Schwerpunktthemen zu erzielen:

  1. Innovationsunion: Verbesserung der Rahmenbedingungen und des Zugangs zu Finanzmitteln für Forschung und Innovation, um sicherzustellen, dass innovative Ideen in neue Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden, die Wachstum und Beschäftigung fördern.
  2. Youth on the move: Verbesserung der Effizienz der Bildungssysteme und Erleichterung des Eintritts junger Menschen in den Arbeitsmarkt.
  3. Digitale Agenda für Europa: Beschleunigung des Ausbaus des Hochgeschwindigkeitsinternets und Nutzung der Vorteile eines digitalen Binnenmarktes für Haushalte und Unternehmen.
  4. Ressourceneffizientes Europa: Unterstützung der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch, Erleichterung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen, Modernisierung unseres Verkehrssektors und Steigerung der Energieeffizienz.
  5. Industriepolitik im Zeitalter der Globalisierung: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen, insbesondere für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), und Förderung der Entwicklung einer starken und nachhaltigen industriellen Basis, die im globalen Wettbewerb bestehen kann.
  6. Agenda für neue Kompetenzen und Arbeitsplätze: Modernisierung der Arbeitsmärkte und Förderung lebenslangen Lernens, um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen und Arbeitsangebot und -nachfrage besser aufeinander abzustimmen, auch durch die Mobilität der Arbeitskräfte.
  7. Die Europäische Plattform gegen Armut: Gewährleistung des sozialen und territorialen Zusammenhalts, damit die Vorteile von Wachstum und Beschäftigung gerecht verteilt werden und Menschen, die unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden, in Würde leben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Die 5 EIP – Europäische Innovationspartnerschaften

Die Ziele der EIP-AGRI

Die Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP) wurden im Rahmen der Leitinitiative 1 „Innovationsunion“ ins Leben gerufen, um die Rahmenbedingungen und den Zugang zu Finanzmitteln für Forschung und Innovation zu verbessern und so sicherzustellen, dass innovative Ideen in neue Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden, die Wachstum und Beschäftigung fördern. Die Europäische Innovationspartnerschaften (EIP) zielen darauf ab:

  • Brücken zwischen der Wissenschaft und der konkreten Anwendung innovativer Lösungen zu bauen
  • Synergien durch Austausch zwischen Partnern in verschiedenen strategischen Bereichen, Branchen, Initiativen und Projekten zu erzielen

 Die 5 operativen EIP sind:

  1. Aktive Alterung
  2. Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI, die EIP, an der unsere operationelle Gruppe Innovinando beteiligt ist)
  3. Smart Citys
  4. Rohstoffe

Wie funktioniert die EIP-AGRI?

Ziel der EIP-AGRI ist es, eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft zu fördern, die in der Lage ist, „mit weniger Mitteln mehr zu erreichen“ und im Einklang mit der Umwelt zu arbeiten.

Die EIP-AGRI zielt daher darauf ab, Folgendes zu fördern:

  • die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Primärsektors, um die weltweite Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln zu gewährleisten
  • die Diversifizierung von Produktion und Produkten
  • die langfristige Versorgung mit verschiedenen Rohstoffen für Lebensmittel und Non-Food-Anwendungen
  • eine bessere Verteilung des

Die EIP-AGRI ist auf verschiedenen Ebenen aufgebaut: EU, national und regional.

Auf europäischer Ebene sieht die Partnerschaft die Einrichtung mehrerer Fokusgruppen vor, die mit dem Ziel arbeiten:

  • Wissen über bewährte Verfahren in einer bestimmten Branche zu sammeln und zusammenzufassen
  • sowie Vor- und Nachteile zu analysieren.
  • Innovative Maßnahmen entsprechend einer Prioritätenhierarchie vorzuschlagen

Auf lokaler Ebene wird sie über die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen der GAP tätig und finanziert konkrete innovative Maßnahmen durch die Einrichtung von operationellen Innovationsgruppen (OG) wie der unseren.

Eine operationelle Gruppe (OG) ist ein Instrument zur Verbreitung von Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft und zielt darauf ab, in einem bestimmten Kontext Lösungen für spezifische Probleme zu finden, d. h. spezifische Möglichkeiten für landwirtschaftliche Unternehmen zu fördern.

In der operationellen Gruppe (OG) agieren die Akteure der Innovationskette – Unternehmen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Forschungszentren, Universitäten, Beratungsorganisationen usw. – gemeinsam mit dem Ziel, eine oder mehrere Innovationen in einem bestimmten Kontext einzuführen, indem sie auch andere Unternehmen in diesem Bereich mit Beratungs- und Verbreitungsaktivitäten einbeziehen.

Das Projekt einer operationellen Gruppe (OG) ist ein komplexes Bündel von Maßnahmen, die darauf abzielen, innovative Lösungen für konkrete Probleme der beteiligten Unternehmen zu finden:

  • Erprobung dieser Lösungen in der Praxis (unter Einbeziehung der Unternehmen selbst) und deren Anpassung an die tatsächlichen betrieblichen Erfordernisse
  • Förderung der Übernahme erfolgreicher Innovationen in den teilnehmenden Unternehmen und anderen ähnlichen Unternehmen in der Region
  • Verbreitung der Projektergebnisse mit Hilfe der Instrumente des nationalen Netzwerks für den ländlichen Raum und des europäischen Netzwerks der EIP-AGRI

Operationelle Gruppen (OG) sind ergebnisorientierte Gruppen.

Alle Akteure, die am Prozess der Definition, Verbreitung und Übernahme von Innovationen beteiligt sind, können Teil von OG sein.

Andere Akteure, die für den Erfolg des Projekts nützlich sind:

  • Land-, Forst- und Lebensmittelunternehmen sind die Hauptakteure des Projekts.
  • Die Partnerschaft wird auf der Grundlage ihrer Probleme gebildet und das Projekt wird um sie herum entwickelt.
  • Forscher identifizieren Innovationen, die für die Lösung der Probleme von Unternehmen geeignet sein könnten.
  • Innovationsmakler kümmern sich um den Aufbau der Partnerschaft, koordinieren die Definition des Projekts und regen die Beziehungen und Diskussionen zwischen den Partnern während der Projektumsetzung an.
  • Andere Komponenten je nach Art der Probleme und Möglichkeiten: Biotechnologieunternehmen, Pharmaunternehmen, öffentliche Einrichtungen; Vertriebsstrukturen

Die Tätigkeitsbereiche einer operationellen Gruppe können sehr breit gefächert sein und reichen von der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Prozesse und Technologien bis hin zur Validierung und Anpassung bestehender Technologien und Prozesse.