Die Geschichte des Weins ist uralt – älter, als viele von uns ahnen. Vor einigen Jahren machten Forscher eine sensationelle Entdeckung: Der älteste Wein der Welt stammt aus Georgien und ist etwa 8000 Jahre alt!
Die Untersuchung des ältesten Weins der Welt
Die Entdeckung wurde von einem Team des georgischen Nationalmuseums unter der Leitung von Dawit Lortkipanidse gemacht. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Zeitschrift PNAS veröffentlicht. Dabei fanden die Wissenschaftler chemische Rückstände, die belegen: Der Wein reicht etwa 8000 Jahre in die Vergangenheit zurück.
Untersucht wurden Fragmente aus Terrakotta-Gefäßen, in denen sich Spuren von Wein fanden. Besonders interessant war der Nachweis der ältesten Traubenverarbeitung der Geschichte. Die Forscher identifizierten Rückstände wie äpfelsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure und Weinsäure – deutliche Hinweise auf die Herstellung von Wein in der Antike.
Diese Entdeckung übertraf einen vorherigen Fund aus dem Jahr 2017. Damals wurde in einer Höhle auf dem Monte Kronio in Italien ein etwa 6000 Jahre alter Wein entdeckt, der bis dahin als der älteste bekannte Wein galt.
Alkohol aus der Antike: Mehr als nur Wein
Wein ist zwar eines der ältesten alkoholischen Getränke, aber nicht das einzige mit einer langen Geschichte. Ein weiterer bemerkenswerter Fund stammt aus China: Hier wurden Spuren eines fermentierten Getränks aus Reis, Honig und Früchten entdeckt. Diese Rückstände datieren etwa auf das Jahr 7000 v. Chr. und belegen, wie weit die Tradition der Alkoholherstellung zurückreicht.
Innovinando: Tradition und Innovation im Weinbau
Auch bei Innovinando hat die Geschichte eine zentrale Bedeutung. Unser Projekt verbindet Erfahrung, Kultur und die besonderen Geschmacksnoten der Weine von vier sardischen Weinkellereien:
- Cantina Bingiateris
- Cantina sociale di Oliena
- Cantina sociale di Dorgali
- Cantina Piero Mancini
Unser Ziel ist es, hochwertige und innovative Produkte zu schaffen, die die Umwelt respektieren. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, die traditionellen Rebsorten Sardiniens – ein reiches und wenig bekanntes genetisches Erbe – zu bewahren und zu fördern.
Folgen Sie unserem Projekt und entdecken Sie die einzigartige Weintradition Sardiniens.