Ein Rotwein, der aus der meistangebauten roten Rebsorte Sardiniens gewonnen wird, bekannt für seinen warmen, umhüllenden, mediterranen Geschmack: der Cannonau di Sardegna!
Diese Rebsorte ist nicht nur ein Symbol Sardiniens, sondern auch ein Spitzenprodukt, das weltweit geschätzt wird. Entdecken Sie hier ihre faszinierende Geschichte, Ursprünge und Variationen.
Cannonau di Sardegna: Geschichte und Ursprung
Die Ursprünge des Cannonau waren lange unklar. Früher nahm man an, dass diese Rebsorte im 15. Jahrhundert von spanischen Herrschern nach Sardinien gebracht wurde. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass der Cannonau eine autochthone Rebsorte ist, die schon vor Jahrhunderten auf der Insel wuchs.
Archäologische Funde, darunter antike Traubenkerne, die auf das Jahr 1200 v. Chr. datiert werden, belegen, dass der Weinbau auf Sardinien bereits vor der Ankunft der Phönizier florierte. Dies macht den Cannonau zur ältesten bekannten Rebsorte im Mittelmeerraum.
Erstmals dokumentiert wurde der Name Cannonau in einer Urkunde des Notars Bernardino Coni aus Cagliari vom 21. Oktober 1549. Der Wein hat seitdem eine beispiellose Entwicklung durchlaufen und gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter der sardischen Weinkultur.
Cannonau von Sardinien: Sorten
Der Cannonau wird in verschiedenen Varianten angebaut, die die Vielfalt und die Tradition Sardiniens widerspiegeln:
- Cannonau Rotwein
- Riserva (mindestens zwei Jahre Reifung, davon sechs Monate im Eichenfass)
- Rosé
- Passito
- Likörweine
Ein herausragendes Beispiel ist der Nepente di Oliena, ein Cannonau di Sardegna DOC Classico mit intensiven Aromen von roten Beeren, Kirschen, Rosen und Veilchen. Am Gaumen entfaltet er eine vollmundige Struktur, ergänzt durch würzige Nuancen und Vanille im Abgang.
Cannonau di Sardegna: Perfekte Speisenbegleitung
Dieser Rotwein, der die Essenz der sardischen Landschaft und die Düfte der mediterranen Macchia einfängt, passt ideal zu:
- Kräftigen Reis- und Pastagerichten (besonders im Winter).
- Gegrilltem oder geschmortem Fleisch sowie Wildgerichten.
- Gereiften Käsesorten wie dem sardischen Pecorino.
Innovinando: Tradition und Innovation im Weinbau
Innovinando ist das Ergebnis der Zusammenarbeit vier sardischer Weingüter:
- Cantina Bingiateris
- Cantina sociale di Oliena
- Cantina sociale di Dorgali
- Cantina Piero Mancini
Dieses Projekt widmet sich der Aufwertung traditioneller Rebsorten Sardiniens und verbindet Innovation mit Umweltschutz. Das Ziel ist es, hochwertige, nachhaltige Produkte zu schaffen und das reiche genetische Erbe der sardischen Weintradition zu bewahren.
Entdecken Sie mehr über Innovinando und die einzigartige Weinwelt Sardiniens.